Halbhoch oder doch bis unter die Decke? Beide Fliesenspiegelarten haben ihre Vor- als auch Nachteile.
Halbhohe Fliesen bieten mehr gestalterische Freiheit und sind kostengünstiger, erfordern jedoch mehr Pflege und bieten weniger Feuchtigkeitsschutz. Raumhohe Fliesen sind pflegeleichter und bieten besseren Schutz vor Feuchtigkeit, sind jedoch teurer und weniger flexibel in der Gestaltung.
Bei der Entscheidung sollte man also abwägen, was wichtiger ist: Kosten, Pflegeaufwand, Feuchtigkeitsschutz oder ästhetische Präferenzen.
Halbhoch fliesen
Vorteile:
- Kostenersparnis: Weniger Fliesen bedeuten geringere Material- und Arbeitskosten.
- Gestaltungsvielfalt: Die obere Hälfte der Wände kann gestrichen oder mit Tapete versehen werden, was gestalterische Flexibilität ermöglicht.
- Einfachere Veränderungen: Wenn man den Look des Badezimmers ändern möchte, ist es einfacher, die Farbe oder Tapete zu wechseln als die Fliesen.
- Traditioneller Look: Halbhoch geflieste Wände verleihen dem Badezimmer oft einen klassischen oder traditionellen Charme.
Nachteile:
- Feuchtigkeitsprobleme: Der nicht geflieste Teil der Wand ist anfälliger für Feuchtigkeitsschäden, insbesondere in der Nähe von Duschen und Badewannen.
- Pflegeaufwand: Nicht geflieste Wände müssen häufiger gestrichen oder renoviert werden, da sie schneller verschmutzen oder Feuchtigkeit aufnehmen können.
- Weniger Schutz: In stark genutzten Bereichen bieten halbhohe Fliesen weniger Schutz vor Spritzwasser und Feuchtigkeit.
Raumhoch fliesen
Vorteile:
- Feuchtigkeitsschutz: Vollständig geflieste Wände bieten maximalen Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung, was besonders in Nassbereichen wichtig ist.
- Pflegeleicht: Fliesen sind einfach zu reinigen und zu pflegen, was die Hygiene im Badezimmer verbessert.
- Moderne Ästhetik: Raumhoch geflieste Wände verleihen dem Badezimmer einen modernen und luxuriösen Look.
- Langlebigkeit: Raumhoch geflieste Wände sind langlebiger und widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung und Feuchtigkeit.
Nachteile:
- Höhere Kosten: Mehr Fliesen bedeuten höhere Material- und Arbeitskosten.
- Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten: Der gesamte Raum wird von den Fliesen dominiert, was weniger Spielraum für Veränderungen oder farbliche Akzente lässt.
- Kälte: Vollständig geflieste Wände können kälter wirken, was die Raumatmosphäre beeinflussen kann.