Zum Inhalt springen
Startseite » Bad & Dusche » Kieselsteinboden im Bad: Besonders trittsicher und rutschfest

Kieselsteinboden im Bad: Besonders trittsicher und rutschfest

Schlagwörter:

Ein Boden aus glattgeschliffenen Kieselsteinen verwandelt jedes Badezimmer in eine kleine Wellness-Oase. Die feinen Natursteine schmeicheln den Füßen, schaffen ein warmes, organisches Raumgefühl und bringen einen Hauch von Spa in den Alltag.

Glatt geschliffene Kieselsteine sind überraschend angenehm: Sie fühlen sich nicht nur warm und weich an, sondern regen durch ihre leicht unregelmäßige Oberfläche sanft die Fußreflexzonen an. Wer barfuß durchs Bad geht, erlebt eine andere Art von Komfort als auf herkömmlichen Fliesen.

Gleichzeitig sorgt die Struktur für hohe Rutschsicherheit – ein Vorteil, der besonders in bodengleichen Duschen zählt. Die Fugen zwischen den einzelnen Steinen bieten zusätzlichen Halt und machen die Fläche auch bei Nässe trittsicher.

Verlegung: Praktisch und präzise

Statt lose einzeln verlegter Steine kommen heute üblicherweise vorgefertigte Matten zum Einsatz. Dabei sind die Kieselsteine bereits auf Netzen befestigt, die sich wie herkömmliche Fliesen verlegen lassen. Besonders hochwertige Varianten sind so angeordnet, dass die Übergänge zwischen den Matten auf der Fläche kaum zu erkennen sind – das ergibt ein ruhiges, harmonisches Bild.

Voraussetzung für die Verlegung eines Steinteppichs ist eine ebene, gut vorbereitete Unterfläche, insbesondere in der Dusche. Unebenheiten oder Gefälle stören nicht nur die Optik, sondern können auch die Funktion beeinträchtigen. Für die Fugenmasse empfehlen sich spezielle, wasserdichte Materialien, die den natürlichen Look nicht verfälschen.

Kieselsteinboden: Breite Farbvielfalt

Kieselsteinböden leben von ihrer natürlichen Vielfalt. Die Farbpalette reicht von dunklem Basaltgrau über sanfte Rosé- und Sandtöne bis zu hellen Creme- und Weißnuancen. So lassen sich ganz unterschiedliche Stimmungen erzeugen – von rustikal über mediterran bis hin zu minimalistisch-natürlich.

Wer Akzente setzen möchte, kann mit einzelnen Farbstreifen oder Karo-Mustern gezielt gestalten. Auch Bordüren oder Kontraste zu glatten Wandflächen sorgen für Struktur und Tiefe. Möglich ist auch die Kombination mit größeren Natursteinplatten oder Holzoptikfliesen – so entstehen spannende Übergänge im Raum.

Pflege und Haltbarkeit

Ein fachgerecht verlegter Kieselsteinboden ist pflegeleicht und langlebig. Regelmäßiges Wischen mit einem milden, steinverträglichen Reinigungsmittel genügt. Auf aggressive Reiniger sollte verzichtet werden, um die Oberfläche und die Fugenmasse des Kieselsteinmosaiks nicht anzugreifen.

Durch eine Imprägnierung lässt sich die Oberfläche zusätzlich vor Feuchtigkeit und Seifenrückständen schützen – besonders wichtig in der Dusche. Wer sich unsicher ist, sollte auf das Know-how von Fachbetrieben zurückgreifen.

Kieselsteinboden selbst verlegen

Das Verlegen eines Steinteppichs im Bad ist grundsätzlich auch für Heimwerker möglich, erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung und eine präzise Arbeitsweise.

Schwierigkeitsgrad und Anforderungen:

  • Der Untergrund muss sauber, trocken, eben, tragfähig und griffig sein. Glatte oder beschädigte Flächen müssen vorher entsprechend vorbereitet oder grundiert werden.
  • Die Kieselsteine werden mit einem Bindemittel (meist Epoxid- oder PU-Harz) vermischt und flüssig aufgetragen. Diese Masse muss zügig und gleichmäßig verteilt und mit einer Kelle oder Rakel geglättet und verdichtet werden, damit keine Steinchen hervorstehen oder Löcher entstehen.
  • Es ist wichtig, die Oberfläche während der Arbeit regelmäßig zu kontrollieren (z.B. im Gegenlicht), da Nachbesserungen nach dem Aushärten nicht mehr möglich sind.
  • Werkzeuge wie Glättkelle, Rakel und Rührgerät sind notwendig, und die Glättkelle muss sauber gehalten werden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.
  • Nach dem Verlegen ist eine Versiegelung oder Verfestigung empfehlenswert, um die Oberfläche langlebig und widerstandsfähig zu machen.

Für geübte Heimwerker mit handwerklichem Geschick und der Bereitschaft, sich genau an die Anleitungen zu halten, ist das Verlegen eines Kieselsteinbodens im Bad machbar. Für Laien ohne Erfahrung kann es jedoch herausfordernd sein, insbesondere wegen der Anforderungen an Untergrundvorbereitung. Bei Unsicherheiten ist die Beratung oder Beauftragung eines Fachmanns ratsam.